Golfregeln

kinderleicht erlernen

Die Golfregeln kinderleicht lernen und verstehen. Leicht verständlich und mit vielen bunten Illustrationen erklären wir Kindern und Golf-Anfängern die Regeln & Etikette auf dem Golfplatz. Zudem enthält das handliche Buch Regelfragen zum Üben, Putt- & Fitness Tests für den Golfunterricht, einen Turnier-, Termin-, und Trainingstracker und vieles mehr. Ein in Muss für jede Kindergolftasche.

Golfregeln für Kinder (Buch) 

Zum Lieferumfang gehört ein Regelbuch im DIN A5 Format; 82 Seiten; farbiger Druck; mit integriertem Arbeitsheft

  • Sprache: Deutsch
  • Dieses Buch enthält: die wichtigsten Golfbegriffe, die häufigsten Golfregeln (Stand: Neue Regeln von 2019), einen Überblick über die Golfausrüstung & Golfschläger, Sicherheitshinweise für den Golfplatz, Etikette, Wissen zum Angeben, Training-, Termin- & Turniertracker, Regelfragen zum Üben, Fitness-& Putt-Tests und vieles mehr
  • Seitenanzahl: 82 Seiten
  • Gewicht: 250g

Hinweis: Bitte beachte, dass die Farben an Deinem Bildschirm vom Originalprodukt etwas abweichen können.

ANGABEN ZUR PRODUKTSICHERHEIT
Hersteller & verantwortliche Person:
thelittlegolfer / SNH Media, Zirbelstraße 15, 85435 Erding
Kontakt: snh.media@outlook.de

Sicherheitshinweis:
Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet

Ich habe das Regelheft für meinen Neffen (7 Jahre) gekauft, um mit ihm gemeinsam für die Kindergolfabzeichen zu üben. Das Heft erklärt die wichtigsten Golfregeln in leicht verständlicher Sprache. Zudem beinhaltet es viele bunte Zeichnungen, die beim Verständnis der Golfregeln helfen. Neben den Regeln beinhaltet das Heft noch weitere Kapitel. Die Turnierübersicht und den Bereich für Trainingsnotizen wird im Kindertraining meines Neffen sicher hilfreich sein. Ich kann das Heft nur empfehlen (auch ich selbst konnte noch einiges lernen).

Nicklas

Verifizierter Kauf (Amazon), Golfregeln für Kinder - leicht verständlich & mit vielen bunten Bildern

Blick ins Buch

Sneak Peak (enthält einen kleinen beispielhaften Ausschnitt des Buches)

Regeln gibt es überall. Sie helfen uns dabei zu entscheiden, was richtig und was falsch ist und bieten uns in vielen Situationen Sicherheit. So auch im Golfsport. Hier nutzen wir Regeln, um ein “fair play” zu ermöglichen und uns und andere Golfer vor gefährlichen Situationen (z.B. einem falsch fliegenden Ball) zu schützen. Wer die Golfregeln beherrscht, kann sich in der Regel während eines Turniers den ein oder anderen Strafschlag sparen.

Jeder Spieler ist selbst dafür verantwortlich, dass er die Regeln kennt und sie während dem Spiel einhält. Hierzu zählen die Grundlagen der Etikette, die Golfregeln und nicht zu vergessen der korrekte Umgang mit dem Vorgabesystem. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass auch Kinder von Beginn, an die Golfregeln herangeführt werden, um bei der ersten Runde auf dem Platz oder dem ersten Turnier gut vorbereitet zu sein. Um die Kinder und Jugendlichen mit den zu lernenden Grundlagen nicht zu demotivieren, ist es wichtig die sie spielerisch und Schritt für Schritt an die Golfregeln heranzuführen. Ein kindgerechtes Regelheft kann dabei helfen.

Dieses handliche Taschenbuch beinhaltet kindgerecht aufbereitete Golfregeln (nach den neuen Regeln von 2019), eine Erklärung der wichtigsten Golf-Fachbegriffe und einen Regeltest, der es den Kindern ermöglicht ihr neu erworbenes Wissen gleich unter Beweis zu stellen. Das Taschenbuch ist leicht und passt in jede Golftasche.

Lösungen Regelfragen im Heft

Hier findest du die Lösungen zu den Regelfragen aus dem Golfregelheft.

Schau nach, ob du alles richtig beantwortet hast – und teste so dein Regelwissen!

Frage 1:

Frage 2:

Frage 3:

Frage 4:

Frage 5:

Frage 6:

Frage 7:

Frage 8:

Frage 9:

Frage 10:

Frage 11:

Frage 12:

Frage 13:

Frage 14:

Frage 15:

Frage 16:

Frage 17:

Frage 18:

Frage 19:

Frage 20:

Taschenlampe, Schere, Skateboard, Rechen

Richtig: Unterer Weg. Halte genug Abstand zu den anderen Spielern.

Richtig: Ich spiele in die gleiche Richtung wie alle anderen Menschen.

Richtig: Ich lasse es liegen und nehme mit ein neues Tee. 

Richtig: Ich laufe langsam und hebe meine Füße, damit der Rasen nicht kaputtgeht

Richtig: Ich stecke die Fahne wieder in das Loch, wenn ich fertig geübt habe. 

Richtig: Mit der Hand. 

Richtig: Ich stehe ruhig, rede und singe nicht, damit sich der Spieler konzentrieren kann. 

Richtig: Der Spieler, dessen Ball am weitesten vom Loch entfernt liegt. 

Richtig: Bild 2 

Richtig: Wenn er im Aus liegt 

Richtig: Der, der das erste Loch am besten gespielt hat 

Richtig: Ich hole das Divot zurück, lege es in das Loch und trete es mit meinem Fuß fest 

Richtig: Ich nehme meine Pitchgabel und repariere das Loch sorgfältig 

Richtig: 14 

Richtig: Ich mache mich ganz klein und verschränke die Arme über dem Kopf 

Richtig: 3 Minuten 

Richtig: Ich nehme den Rechen und reche meine Spuren weg 

Richtig: Rot und Gelb 

Richtig: Ja, aber ich muss ihn davor mit einem Ballmarker markieren 

Frage 21:

Eine Scorekarte ist wie ein kleines Heft, in das du deine eigenen Schläge beim Golfspiel einträgst. Oben auf die Karte schreibst du zuerst deinen Namen. Jede Zeile gehört zu einem Spieler, und jede Spalte steht für ein Loch auf dem Golfplatz, also zum Beispiel Loch 1, Loch 2 oder Loch 3. Nachdem du ein Loch gespielt hast, zählst du genau, wie viele Schläge du gebraucht hast, und schreibst die Zahl in deine Zeile bei diesem Loch. Auf der Scorekarte kannst du außerdem sehen, wie lang jedes Loch ist und welches Par das Loch hat. Am Ende des Spiels werden alle deine Schläge zusammengezählt, und so weißt du dein gesamtes Ergebnis.

Frage 22:

Richtig: Ich unterschreibe sie und gebe sie ab

Frage 23:

Golfbälle, Golfschläger, Tees, Pitchgabel, Trinken, Snack, Handtuch, Regenschirm, Regenjacke 

💌Get in touch

Wir freuen uns, über deine Nachricht!

Cookie Consent with Real Cookie Banner