ÜBUNG | Blinde Kuh

Blinde Kuh

Putten üben
zurück zur Übersicht

Blinde Kuh

Hast du schon einmal blind geputtet? Die Kontrolle völlig abgegeben und dich ganz auf dein Gefühl und dein Können verlassen? Nein? Dann solltest du das unbedingt einmal ausprobieren. Die Übung Blinde Kuh eignet sich ideal, um Distanzputts und das allgemeine Gefühl auf dem Grün nachhaltig zu verbessern.

Lernziele:

  • Geschwindigkeitskontrolle
  • Richtungskontrolle beim Putten

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Tees
  • 1 Ball und 1 Putter pro Spieler

Durchführung der Übung Blinde Kuh:

Vorbereitung: 

Stecke mit den Tees an verschiedenen Löchern auf dem Putting Green Starkmarkierungen ab. Teile nun die Gruppe in Teams (je 2 Personen) auf.

Ausführung:

Der Spieler stellt sich an die Startmarkierung und richtet sich auf das an zuspielende Loch aus. Nach dem Ausrichten schließt es die Augen und puttet blind. Jetzt versucht der Spieler seinem Partner so präzise wie möglich zu beschreiben, wo der Ball zur Ruhe gekommen ist (Länge und Richtung). „Kurz“ oder „Lang“ reicht als Beschreibung nicht aus.

Beispiel für eine mögliche Antwort: „Ich denke, dass mein Ball ca. 10 cm links neben dem Loch zum Liegen gekommen ist.“

Jetzt darf der Spieler seine Augen öffnen und seine Vermutung überprüfen. Jetzt ist der Partner an der Reihe. 

Ziel dieser Übung ist es nicht, den Ball einzulochen. Vielmehr soll der Spieler erlernen, die Endposition seines Balles genau einzuschätzen. Mit der Übung entwickeln die Spieler ein Gefühl für ihren Ball.

Lasse die Spieler diese Übung aus verschiedenen Distanzen wiederholen: 5 m, 8 m, 10 m, 12 m

Tipp: 

Vor allem kleinen Kindern fällt es oft schwer, die Augen geschlossen zu halten und nicht zu schummeln. Verwende in diesem Fall einfach eine handelsübliche Schlafmaske. 

ACHTUNG! Weise vor allem kleinere Kinder vor der Übung darauf hin, auf genügend Abstand zu anderen Kindern zu achten. Verhindere hiermit, dass kein Kind mit geschlossenen Augen in Gefahr gebracht wird!

SPIEL | Last Ball In

Last Ball In

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Last Ball In

Das Putten gehört bei den meisten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Trotzdem ist es extrem wichtig. Ein kleines Spiel zwischendurch lockert das Putt-Training auf. Meine Kinder- & Jugendgruppen lieben dieses Spiel – probiere es doch auch mal aus.

Lernziele:

  • Geschwindigkeitskontrolle
  • Richtungskontrolle beim Putten

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Tees
  • 1 Ball und 1 Putter pro Spieler

Durchführung der Übung Blinde Kuh:

Vorbereitung: 

Markiere mit den Tees eine Startlinie auf dem Putting Grün. Alternativ kann hierfür auch eine Grünkante verwendet werden. 

Ausführung:

Alle Spieler stellen sich hintereinander an der Grünkante bzw. der Startlinie auf. Der Trainer sagt die Fahne an, auf die sich alle Spieler ausrichten sollen. Auf Kommando des Trainers putten alle Spieler gleichzeitig in Richtung dieser Fahne.

Nachdem alle Spieler geputtet haben, gehen sie zu ihrem eigenen Ball. 

Ziel des Spiels ist es, als letzter ins Loch zu spielen. Der Spieler, der am weitesten vom Loch entfernt liegt, fängt an. Seine Aufgabe ist es nun, näher als der nächst weiteste Ball an das Loch zu spielen. Schafft er dies nicht, scheidet er aus.

Um den Spaßfaktor zu erhöhen, können die Spieler auch andere Spieler mit ihrem Ball „wegschießen“. 

ÜBUNG | Korridor Putten

Korridor Putten

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Korridor Putten

Gestalte das Putt-Training so abwechslungsreich wie möglich. Das Korridor-Putten ist eine gute Übung, um die Geschwindigkeits- und Richtungskontrolle zu trainieren.

Lernziele:

  • Geschwindigkeitskontrolle
  • Richtungskontrolle beim Putten

Dieses Masterial brauchst du: 

  • 2 Tees oder 2 bunte Bälle pro Spieler
  • 1 Eimer Bälle
  • 1 Putter pro Spieler
Korridor Putten_Längenkontrolle beim Putten

Durchführung der Übung Korridor Putten:

Vorbereitung: 

Stecke zwei Tees (oder zwei bunte Bälle) im Abstand von einer Schlägerlänge in das Putting Grün. 

Ausführung:

Die Spieler sollen versuchen, möglichst viele Bälle in den abgesteckten Korridor zu putten. Der erste Ball (1) sollte daher möglichst nah an das hintere Tee gespielt werden. Der nächste Ball (2) muss vor dem ersten Ball zum Liegen kommen usw. 

Rollt der Ball weiter als der vorherige Ball, muss der Spieler nochmal von vorne anfangen.

SPIEL | Fang mich, wenn du kannst

Fang mich

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Fang mich doch

Das kurze Spiel ist beim Golf nicht zu unterschätzen. Vor allem Putts aus kurzer Entfernung sollten daher regelmäßig in das Training eingebaut werden. Mit der Übung Fang mich werden Putts aus 1 m Distanz spielerisch trainiert und gefestigt. Ein ideales Spiel für das Ende einer erfolgreichen Putt-Trainingseinheit.

Lernziele:

  • Geschwindigkeitskontrolle
  • Richtungskontrolle beim Putten
  • Teambuilding

Dieses Masterial brauchst du: 

  • 8 Tees pro Gruppe 
  • 1 Ball und 1 Putter pro Spieler

Durchführung der Übung Fang mich:

Vorbereitung: 

Um das Loch werden in Kreisform 8 Tees im gleichen Abstand zum Loch gesteckt.

Ausführung:

An jedem zweiten Tee steht ein Spieler mit einem Putter und einem eigenen Ball. Nun darf der erste Spieler anfangen zu putten (1 Putt).

Triff er das Loch nicht, muss er an seinem Tee stehen bleiben. Trifft es das Loch, darf er ein Tee weiter nach vorne gehen (im Uhrzeigersinn).

Jetzt darf der zweite Spieler sein Glück versuchen (im Uhrzeigersinn). Wenn ein Spieler auf ein Tee aufrückt, an dem schon ein Spieler steht, so hat der dort stehende Spieler noch einmal die Chance sich durch einen eingelochten Ball zu retten.

Sollte er dies nicht schaffen, ist es „gefangen“ und muss raus. Das Spiel geht so lange, bis nur noch ein Spieler übrig bleibt.

ÜBUNG | Grünkanten Putten

Grünkanten Putten

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Grünkanten Putten

So einfach kann das Putt-Training sein – ohne viel Material oder Zubehör. Nutze mit der Übung Grünkanten Putten einfach die Gegebenheiten auf deinem Putting Grün oder Kurzplatz.

Lernziele:

  • Längenkontrolle
  • Richtungskontrolle beim Putten

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Hütchen zur Markierung der Startlinie 
  • 1 Putter und 1 Ball pro Spieler
Blick auf ein Putting Grün zum Grünkanten Putten

Durchführung der Übung Grünkanten Putten:

Vorbereitung: 

Die Spieler sollen aus verschiedenen Entfernungen an bzw. zwischen die Grünkanten putten.

Kleiner Tipp:

Diese Übung kann mit der gesamten Gruppe gleichzeitig durchgeführt werden, indem man alle Spieler hintereinander bzw. nebeneinander aufstellt und sie gleichzeitig an die Grünkante spielen lässt. Achte hierbei, dass niemand seinem Ball hinterherläuft, wenn ein Spieler seinen Ball noch nicht gespielt hat (Verletzungsrisiko).

Cookie Consent with Real Cookie Banner