Ketten Fangen

Aufwärmtraining
zurück zur Übersicht

Ketten Fangen

Ketten fangen ist ein einfaches Fangspiel, dass kinderleicht am Anfang oder am Ende einer Trainingsstunde eingebaut werden kann. Dieses Spiel fördert den Teamgeist, stärkt die Kondition und die Achtsamkeit gegenüber den Mitspielern. Ketten fangen kann mit beliebig großen Gruppen durchgeführt werden. Ideal sind mindestens 10 Teilnehmer.

Lernziele:

  • Teamfähigkeit: Gefangene Spieler müssen sich als Teil der Kette abstimmen und zusammenarbeiten, um weitere Spieler zu fangen.
  • Schnelligkeit: Die Spieler müssen schnell reagieren, um entweder zu fangen oder auszuweichen.
  • Agilität: Richtungswechsel, Stopps und Starts fördern die Beweglichkeit und Geschicklichkeit.
  • Koordination: Das gemeinsame Laufen in der Kette erfordert Abstimmung der Bewegungen und Koordination.
  • Kondition: Durch die ständige Bewegung wird die Ausdauer der Spieler verbessert.
  • Ganzkörpertraining: Die Mischung aus Rennen, Stoppen und Ausweichen spricht verschiedene Muskelgruppen an und stärkt das Herz-Kreislauf-System.

Dieses Masterial brauchst du:

Für diese Übung benötigst du kein Material. 

Durchführung der Übung Ketten Fangen:

*Teilnehmerzahl ab ca. 10 Personen

Vorbereitung: 

Zuerst werden zwei Fänger ausgewählt. Diese nehmen sich an der Hand und lassen diese nicht mehr los. Zusammen versuchen sie nun weitere Personen durch Berührung zu fangen. Sobald eine Person gefangen wurde, hängt sich diese an ein Ende der Kette. Jetzt läuft die Kette zu dritt weiter und versucht eine weitere Person zu fangen. 

Regeln: 

Nur die beiden äußeren Personen der Kette dürfen fangen. Falls die Kette abreißt, muss sie so schnell wie möglich wieder zusammenfinden. Solange darf niemand gefangen werden.

Variante: Paarfangen (ideal für große Gruppen)

Die Spielregeln sind hier ähnlich wie beim Ketten fangen. Es beginnen 2 Spieler, die sich an den Händen halten. Jetzt versuchen sie einen Dritten zu fangen. Dieser hängt sich an die Kette an. Sobald eine vierte Person gefangen wird, teilt sich die Kette in zwei Paare auf. Jetzt gibt es zwei Fänger-Teams. Das Spiel ist gewonnen, wenn alle Teilnehmer von einer Kette gefangen wurden.
Cookie Consent with Real Cookie Banner