Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Wie man Kinder unterstützen & motivieren kann
weitere Artikel

6 Tipps wie man Kinder im Golfsport motivieren & unterstützen kann

Eltern möchten immer das Beste für ihre Kinder und sie auf ihrem Weg unterstützen. Wenn dein Kind sich für den Golfsport interessiert und im Training aktiv ist, gibt es einige Dinge, die Eltern tun können, um ihm zu helfen, sein volles Potenzial zu erreichen. In diesem Blogartikel findest du einige Tipps, wie du deine Kinder im Golftraining unterstützen und motivieren kannst: 

Sei positiv

Eine positive Einstellung und Wertschätzung sind der Schlüssel zur Motivation. Zeige deinem Kind, dass du stolz auf seine Leistungen bist und ermutige es, seine Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Gebe dem Kind positive Rückmeldung, wenn es Fortschritte macht. Vermeide Kritik und Frustration, wenn dein Kind nicht perfekt abschneidet. Stattdessen helfe ihm, aus seinen Fehlern zu lernen und sich zu verbessern.

Verstehe die Ziele des Kindes

Nehmen dir Zeit, um die Ziele deines Kindes im Golfsport zu verstehen. Fragen dich, was es erreichen möchte und warum es den Golfsport liebt. Diese Informationen können dir helfen, dein Kind auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen.

Ermutige eine regelmäßige Trainingsroutine

Regelmäßiges Training ist der Schlüssel zur Verbesserung. Ermutige dein Kind, an den Golfstunden teilzunehmen und die Technik- und Taktikübungen zu Hause oder auf dem Golfplatz zu üben. Helfe deinem Kind, eine Trainingsroutine zu entwickeln, die es auf sein Ziel hinarbeitet.

Zeige Interesse

Interessiere dich sich für den Golfsport und das Training deines Kindes. Besuche das Training, schaue bei Wettkämpfen zu und spreche mit deinem Kind über seine Fortschritte und Ziele. Dies zeige dem Kind, dass du hinter ihm stehst und es unterstützt.

Finde einen guten Coach

Ein guter Golfcoach kann deinem Kind helfen, seine Fähigkeiten zu verbessern und seine Ziele zu erreichen. Suche nach einem Golfcoach, der Erfahrung im Unterrichten von Kindern hat und eine positive Einstellung hat. Du solltest auch sicherstellen, dass der Golfcoach die Ziele und Bedürfnisse deines Kindes versteht und respektiert.

Helfe bei der Entwicklung von Mentalität & Persönlichkeit

Der Golfsport erfordert eine starke mentale Einstellung und Persönlichkeit. Helfe deinem Kind, eine positive Einstellung zu entwickeln und mit Herausforderungen umzugehen. Helfe ihm auch, Respekt und Fairness im Sport zu lernen und zu zeigen.

Weitere Blogbeiträge

Weihnachtsgeschenke für Golfer – Top 10 Ideen für 2024

Weihnachtsgeschenke für Golfer – Top 10 Ideen für 2024

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als Golfer mit exklusiven Weihnachtsgeschenken zu überraschen? Tauche ein in die festliche Welt der Weihnachtsgeschenke für Golfer und lasse dich inspirieren, wie du dieses Weihnachten den Golfern...

Golfregeln für Kinder – Lernen fürs Golfspiel & das Leben

Golfregeln für Kinder – Lernen fürs Golfspiel & das Leben

Golfregeln für Kinder

Lernen fürs Golfspiel & das Leben
weitere Artikel

6 überzeugende Gründe, warum Kinder & Jugendliche die Golfregeln erlernen sollten

Golf ist ein wunderbares Spiel, das nicht nur Spaß macht, sondern auch viele wertvolle Lektionen und Fähigkeiten vermittelt. Von körperlicher Beweglichkeit und Ausdauer bis hin zu mentaler Stärke und Konzentration gibt es viele Gründe, warum Kinder Golf spielen sollten. Aber darüber hinaus ist es auch wichtig, dass Kinder die Regeln des Spiels lernen.

Hier sind einige Gründe, warum es für Kinder wichtig ist, die Golfregeln zu lernen:

1. Fair Play & Etikette

Golf ist ein Spiel, das auf Fairness und Etikette basiert. Die Golfregeln stellen sicher, dass jeder Spieler die gleichen Chancen hat und dass alle Spieler mit Respekt behandelt werden. Indem Kinder die Regeln des Spiels lernen, lernen sie auch, wie man fair spielt und wie man sich auf dem Golfplatz benimmt. Dies sind wichtige Fähigkeiten, die auch im Leben außerhalb des Golfplatzes von Bedeutung sind.

2. Sicherheit

Golf kann gefährlich sein, wenn die Spieler nicht aufpassen. Die Golfregeln stellen sicher, dass die Spieler wissen, wie sie sich auf dem Platz verhalten sollen, um Verletzungen zu vermeiden. Kinder, die die Regeln kennen, sind besser in der Lage, sich selbst und andere zu schützen und können das Spiel sicherer genießen.

3. Spielverständnis

Golf ist ein komplexes Spiel mit vielen verschiedenen Aspekten. Die Golfregeln helfen den Spielern, das Spiel zu verstehen und zu wissen, wie man es spielt. Wenn Kinder die Regeln lernen, können sie besser verstehen, was auf dem Platz vor sich geht, und können strategischer spielen.

4. Wettbewerbsfähigkeit

Golf ist auch ein Wettbewerbssport, und es gibt viele Wettbewerbe und Turniere, an denen Kinder teilnehmen können. Wenn Kinder die Regeln kennen, können sie besser auf Turnieren spielen und haben eine bessere Chance, erfolgreich zu sein. Sie können auch besser verstehen, wie die Ergebnisse erzielt werden und was sie tun müssen, um sich zu verbessern.

5. Disziplin

Das Erlernen der Golfregeln kann Kindern auch Disziplin beibringen. Die Regeln des Spiels erfordern, dass die Spieler die richtige Etikette einhalten und ihre Ausrüstung in Ordnung halten. Durch die Einhaltung dieser Regeln können Kinder lernen, Verantwortung für ihr Verhalten und ihr Spiel zu übernehmen.

6. Selbstvertrauen

Wenn Kinder die Regeln des Spiels beherrschen, können sie selbstbewusster auf dem Platz auftreten. Sie wissen, was sie tun müssen, um richtig zu spielen, und können sich auf ihr Spiel konzentrieren, anstatt sich Sorgen zu machen, ob sie etwas falsch machen. Dies kann dazu beitragen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und ihnen helfen, besser zu spielen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Kinder die Regeln des Golfspiels lernen, um das Spiel sicherer und fairer zu machen, um ihre Fähigkeiten und ihr Spielverständnis zu verbessern und um ihnen zu helfen, erfolgreicher und selbstbewusster zu spielen. Wenn Sie also ein Kind haben, das Golf spielen möchte, ermutigen Sie es, die Regeln zu lernen und das Spiel auf die richtige Weise zu spielen.

Golfregel Buch für Kinder & Jugendliche von thelittlegolfer

Golfregeln für Kinder

Dieses Regelbuch wurde speziell für Kinder entwickelt und geschrieben, um ihnen dabei zu helfen, die Grundlagen des Golfsports zu verstehen und zu lernen. Es ist leicht verständlich und beinhaltet alle wichtigen Regeln, die Kinder beim Golfspiel beachten müssen.

Das Kinder-Golf Regelbuch enthält illustrierte Anweisungen, die Kindern helfen, die verschiedenen Aspekte des Spiels zu verstehen, wie zum Beispiel die Regeln für das Zählen der Schläge, das Positionieren des Balles, das Vermeiden von Hindernissen und vieles mehr.

Darüber hinaus enthält das Regelbuch auch nützliche Tipps und Ratschläge für Kinder, wie sie ihr Spiel verbessern und ihr Potenzial maximieren können. Die Kinder werden auch erfahren, wie sie sich auf dem Golfplatz verhalten und wie sie ihre Mitspieler respektieren können.

*Werbung, da Produktnennung und Affiliatelink

Weitere Blogbeiträge

Weihnachtsgeschenke für Golfer – Top 10 Ideen für 2024

Weihnachtsgeschenke für Golfer – Top 10 Ideen für 2024

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als Golfer mit exklusiven Weihnachtsgeschenken zu überraschen? Tauche ein in die festliche Welt der Weihnachtsgeschenke für Golfer und lasse dich inspirieren, wie du dieses Weihnachten den Golfern...

ÜBUNG | Eimerjagd

Eimerjagd

Chippen Üben
zurück zur Übersicht

Eimerjagd

Das Chip-Training macht keinen Spaß? Dann hast du dieses Spiel noch nicht ausprobiert. Du kannst das Spiel „Eimerjagd“ alleine, zu zweit oder in Teams gegeneinander spielen. Dabei trainierst du auf lustige Weise die Ziepräzision beim Chippen. Zudem lernst du die Distanzen richtig einzuschätzen.

Lernziele:

  • Zielpräzision 
  • Distanzregulierung
  • Chippen in Wettkampfsituation  

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Bälle
  • 1 Schläger pro Kind
  • Ballkörbe oder andere Ziele (um die Übung für jüngere Spieler interessanter zu machen, eignen sich vor allem bunte Ziele)
  • Hütchen zur Markierung der Startlinie 

Durchführung der Übung Eimerjagd:

Vorbereitung: 

Baue das Spielfeld auf, indem du Ballkörbe umgedreht auf der Driving Range verteilst (z.B. in 10, 15, 20, 25, etc. Meter zur Abschlagslinie). Markiere die Startlinie mit einem bunten Hütchen. 

Ausführung:

Der erste Spieler Chip nun auf den ersten Ballkorb (z.B. der, der dem Spieler am nächsten ist). Trifft er den Korb, darf er mit dem nächsten Schlag den nächst weiteren Ballkorb anzielen. Ziel dabei ist es, jeden Eimer zu treffen. 

Mach das Spiel zu einem Wettbewerb und verteile Punkte für jeden getroffenen Ballkorb. 

Beispielhafte Punkteverteilung: 

1 Punkt: Der Ball rollt und trifft dabei einen Korb 

2 Punkte: Der Ball springt einmal auf dem Boden auf und trifft dann einen Ballkorb 

3 Punkte: Der Ball trifft den Korb im Flug 

 ACHTUNG! Achte darauf, dass die Spieler während des Spiels nicht zu den Ballkörben laufen (um diese z.B. wieder aufzustellen). VERLETZUNGSGEFAHR! 

Variante 1: Spiele gegen einen Gegner oder im Team und zähle die Punkte 

Variante 2: Markiere die Ballkörbe mit einer Nummer. Der Trainer oder Teamkollege sagt kurz vor dem Schlag eine Korbnummer an, auf die der Spieler nun zielen muss. So trainierst du deine Reaktionsfähigkeit. 

Variante 3: Variiere die Anzahl der Körbe bzw. die Entfernung der Körbe zur Startlinie

Variante 4: Verwende andere Ziele. z.B. große Tonnen, Zielscheiben, Hula Hup Reifen, Matten, etc. (je bunter desto besser)  

 

 

Warum Wettkampfsituationen im Golftraining für Kinder sinnvoll sind

 

1. Förderung mentaler Stärke:
Wettkämpfe im Training bereiten Kinder auf die psychischen Herausforderungen echter Turniere vor. Sie lernen, mit Drucksituationen umzugehen, Ruhe zu bewahren und auch bei Rückschlägen weiterzumachen.

2. Spaß und Motivation:
Kinder lieben spielerische Herausforderungen. Mini-Wettkämpfe im Training steigern die Motivation und sorgen für Abwechslung. Das Training wird nicht nur effektiver, sondern auch spannender.

3. Verbesserung der Konzentration:
Der Fokus auf einzelne Schläge unter Wettbewerbsbedingungen stärkt die Konzentration. Kinder lernen, sich trotz Ablenkungen auf ihre Technik und Strategie zu konzentrieren.

4. Spielerisches Lernen von Regeln und Etikette:
Durch Wettkämpfe erleben Kinder praxisnah die Golfregeln und die korrekte Etikette. Das hilft ihnen, diese Inhalte leichter zu verstehen und anzuwenden.

5. Förderung sozialer Kompetenzen:
Wettkämpfe im Training schulen den respektvollen Umgang mit anderen Spielern. Kinder lernen Fairness, Teamgeist und den Umgang mit Sieg und Niederlage.

6. Messbare Erfolge:
Kleine Wettkampfformate erlauben es Kindern, ihre Fortschritte direkt zu erkennen. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und spornt zu weiteren Verbesserungen an.

 

 

ÜBUNG | Schiffe versenken

Schiffe versenken

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Schiffe versenken

Das Brettspiel Schiffe versenken kennt fast jedes Kind. Wieso nicht also auch auf dem Golfplatz ein paar „Schiffe“ versenken. Die Piraten (Spieler) haben die Aufgabe, so viele Schiffe wie möglich zu kapern, indem sie ihren Ball gezielt in ein vorgegebenes Feld putten. Das Spiel ist beendet, wenn alle Schiff gekapert sind. Dieses Spiel eignet sich ideal, um den Teamgeist zu stärken, denn nur durch geschicktes Zusammenarbeiten kommen die Piraten schnell ans Ziel.

Lernziele:

  • Verbesserung der Längenkontrolle 
  • Verbesserung der Richtungskontrolle 
  • Verbesserung des Teamgeists & der Zusammenarbeit im Team 

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Tees in verschiedenen Farben & Bälle
  • 1 Putten pro Kind
  • Location: Puttinggrün (wähle eine möglichst flache Fläche) 

Durchführung der Übung Mondlandung:

Vorbereitung: 

Stecke mit den weißen Tees einige Vierecke (ca. 50x50cm) auf dem Puttinggrün ab. Variiere die Anzahl der Vierecke je nachdem wie viele Spieler mitspielen. Zudem kannst du die Übung schwerer machen, indem du die Vierecke verkleinerst (empfiehlt sich bei geübten Spielern). 

Ausführung:

Jedem Team wird eine Farbe der bunten Tees zugeordnet. Nun versuchen die Spieler der verschiedenen Teams abwechselnd in die abgesteckten Feder zu putten. Jeder Spieler hat dabei pro Runde einen Versuch. Geputtet wird ab der Vorgrünkante. Den Spielern ist dabei selbst überlassen, von welcher Seite des Grüns sie auf das Feld putten. Kommt der Ball eines Spielers in einem Feld zur Ruhe, darf er eins der weißen Tees durch ein Tee in seiner Teamfarbe austauschen. Ein Schiff (Feld) gilt dann als versenkt, wenn alle vier weißen Tees durch die Tees eines bestimmten Teams ausgetauscht wurden.

ACHTUNG! Die bereits gesteckten bunten Tees von anderen Teams dürfen erst ausgetauscht werden, wenn kein weißes Tee mehr vorhanden ist.  

Variation: 

Diese Übung kannst du selbstverständlich auch zum Trainieren von kurzen Chips verwenden. Je nach Spielstärke der Spieler solltest du aber hierfür die Felder vergrößern. 

ÜBUNG | Ring Putten

Ring Putten

Putten Üben
zurück zur Übersicht

Ring Putten

Die Übung Ring Putten hilft den Teilnehmern dabei, ihr Routineverhalten zu trainieren. Zudem wird die Puttkompetenz im Bereich der kurzen Putts (0,5m ca. 3m) geschult. Die Übung eignet sich vor allem für bereits geübte Golfer (ab ca. 8 Jahren).

Lernziele:

  • Puttkompetenz im Bereich der kurzen Putts 
  • Routineverhalten 
  • Zielpräzision 

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Insgesamt 12 Tees pro Spieler 
  • 4 Golfbälle & 1 Putter pro Spieler

Durchführung der Übung Ring Putten:

Vorbereitung: 

Um ein Loch auf dem Putting Grün werden in die vier Himmelsrichtungen Reihen von jeweils 3 Tees gesteckt. Die Tees in den Reihen sollten einen Abstand von ca. 30-50 cm haben.

Ausführung:

Der Spieler beginnt je einen Golfball von den vier Tees des inneren Rings (Ring 1) in das Loch zu putten. Gelingt es ihm, alle vier Bälle einzulochen, darf er zu Ring 2 wechseln. Sollte er einen der vier Bälle nicht einlochen, muss er wieder einen Ring zurückgehen.

Die Übung ist beendet, wenn der Spieler je vier Bälle auf allen drei Ringen erfolgreich eingelocht hat.

Variante:

  • Verändere die Distanzen der Ringe, um die Übung leichter bzw. schwerer zu machen. 
  • Ergänze Tees in den Ringen, um die Übung zu erschweren 
  • Baue Breaks und Unebenheiten in die Übung ein

 

Abbildung der Putting Übung Ring Putten

Cookie Consent with Real Cookie Banner