SPIEL | Hühnerstall

Hühnerstall

Aufwärmtraining
zurück zur Übersicht

Hühnerstall

Das Gruppenspiel Hühnerstall ist ideal, um ein wenig Energie loszuwerden und dabei die Reaktionsfähigkeit der Kinder zu schulen.

Es eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 11 Jahren und kann mit wenigen Materialien sowohl auf der Driving Range als auch in der Halle (Wintertraining) gespielt werden. Die Trainingsschwerpunkte liegen vor allem auf der Beweglichkeit, Explosivität und Aktionsschnelligkeit.

Lernziele:

  • Verbesserung der Schnelligkeit
  • Beweglichkeit
  • Explosivität

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Golfbälle (mindestens 5 pro Kind) 
  • einen Ballkorb pro Kind + 1 Ballkorb extra

Durchführung der Übung Hühnerstall:

Vorbereitung: 

Ein leerer & umgedrehter Eimer markiert die Mitte des Spielfelds. Um den Eimer herum werden in gleicher Entfernung weitere Ballkörbe platziert. In jedem Ballkorb befinden sich zu Spielbeginn je 5 Golfbälle. 

Ausführung:

Alle Teilnehmer setzen sich nun auf ihren Hühnerstall (Ballkorb). Auf Kommando des Trainers, müssen die Teilnehmer versuchen ihren eigenen Korb so schnell wie möglich zu leeren. Die Bälle müssen dabei einzeln in die anderen Körbe verteilt werden. Hierbei darf immer nur EIN Ball aus dem eigenen Korb genommen und in einen anderen Korb gelegt werden. Der Teilnehmer, der seinen Korb zuerst geleert hat, hat das Spiel gewonnen. 

Varianten:

  • Erhöhe die Entfernung der einzelnen Ballkörbe zur Mitte, um die Ausdauer der Teilnehmer stärker zu trainieren. 
  • Verringere die Entfernung der einzelnen Ballkörbe zur Mitte, um die Aufmerksamkeit der Kinder stärker zu trainieren. 

 

Oster-Golftraining mit Kindern

Oster-Golftraining mit Kindern

Oster-Golftraining für Kinder

Die Osterhasenschule auf der Driving Range
weitere Artikel

Spielerisches Golftraining an Ostern

Für das Oster-Golftraining meiner Kindertrainingsgruppen (Alter 5 bis 10 Jahre) habe ich mir dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht.

DIE OSTERHASENSCHULE 🐰

Vor dem Oster-Golftraining erhalten die Kinder einen kleinen Brief vom Osterhasen. In diesem erklärt er, dass seine Osterhasenhelfer dieses Jahr alle in Quarantäne sind. Es gibt nur ein Problem – seine Helfer haben die Ostergeschenke versteckt bevor sie in Quarantäne gegangen sind und er kann sie nicht finden.

Deshalb müssen nun die Golfkinder zu Osterhasenhelfen ausgebildet werden, um rechtzeitig alle Ostergeschenke wieder zu finden.

Bei der Ausbildung zum Osterhasenhelfer müssen die Kinder verschiedene Stationen durchlaufen. Nach jeder bestanden Station erhält die Gruppe einen Hinweis darauf, wo sich die Ostergeschenke verstecken.

Station 1: Osterhasen Aufwärmtraining

Aufbau eines Parcours mit verschiedenen Hindernissen. Den Hindernissparcour müssen die Kinder mit einem Golfball („Osterei“) auf einem Löffel überwinden.

Station 2: Ostereier versenken (Putten)

Jedes Kind muss 5 Bälle aus 1 Meter Entfernung in einen Kreis und 5 Bälle aus 1 Meter Entfernung in ein Loch putten (Je nach Alter der Kinder kann die Entfernung variiert werden).

Station 3: Osternester befüllen (Chippen)

Die Kinder müssen eine bestimmte Anzahl an Bällen in ein großes Osternest (einen mit Tees bzw. einer Schnur abgesteckten Kreis) Putten – ca. 3-4 Meter Durchmesser.

Station 4: Ostereier Weitschlag (Lange Schläge)

Markiere einen Korridor auf der Driving Range durch den die Kinder ihre Bälle schlagen müssen. Der Korridor sollte ca. 30 Meter breit sein. Mit Hilfe von bunten Hütchen kannst du zudem verschiedene Zonen einteilen. 

Zone 1: 20m ab Abschlag 

Zone 2: 50m ab Abschlag

Zone 3: 65m ab Abschlag 

🚩Die Stationen des Oster-Golftrainings kannst du natürlich variieren – je nachdem was du mit deinen Kids trainieren möchtest bzw. wie alt die Kinder in deinen  Trainingsgruppen sind. 

Sobald alle Stationen erfolgreich gemeistert sind und alle vier Hinweise gesammelt wurden, dürfen die Kinder gemeinsam auf die Suche nach den Ostergeschenken gehen.

👉🏻Meine Trainingsgruppen bekommen je eine kleine Tüte mit einer Hand voll Schokoladenostereiern & einen Golfball.

Und was machst du mit deinen Trainingsgruppen beim Ostertraining? Schreib es mir gerne auf Instagram thelittlegolfer_

Weitere Blogbeiträge

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Eltern möchten immer das Beste für ihre Kinder und sie auf ihrem Weg unterstützen. Wenn dein Kind sich für den Golfsport interessiert und im Training aktiv ist, gibt es einige Dinge, die Eltern tun können, um ihm zu helfen, sein volles Potenzial zu erreichen. In...

Oster-Golftraining mit Kindern

Oster-Golftraining mit Kindern

Für das Oster-Golftraining meiner Kindertrainingsgruppen (Alter 5 bis 10 Jahre) habe ich mir dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Vor dem Oster-Golftraining erhalten die Kinder einen kleinen Brief vom Osterhasen. In diesem erklärt er, dass seine...

SPIEL | Chaos und Chaoten

Chaos und Chaoten

Spiele für zwischendurch
zurück zur Übersicht

Chaos und Chaoten

Das Gruppenspiel Chaos und Chaoten ist ideal, um ein wenig Energie loszuwerden. Neben Schnelligkeit wird hierbei allerdings auch die Konzentration der Spieler trainiert.  Ein spielerisches Schnelligkeitstraining ist bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt. Bei diesem Spiel wird sowohl die Reaktionsschnelligkeit (Reaktion auf einen Reiz) als auch die Aktionsschnelligkeit (schnelles Ausführen einer Bewegung) geübt.

Lernziele:

  • Verbesserung der Schnelligkeit 
  • Konzentration 

Dieses Masterial brauchst du: 

  • 2 x 10 Hütchen in zwei unterschiedlichen Farben 
  • ein großes Spielfeld z.B. auf einer Wiese 

Durchführung der Übung Chaos und Chaoten:

Vorbereitung: 

Breite die 20 Hütchen auf einem großen Spielfeld aus. Zwischen jedem Hütchen sollen mindestens 1 m Platz sein. 10 Hütchen (mit der gleichen Farbe)  liegen mit der Spitze nach oben auf dem Boden und 10 Hütchen mit der Spitze nach unten. 

Teile die Gruppe nun in zwei gleich starke Teams auf. 

Ausführung:

Auf das Zeichen des Trainers beginnt das Spiel. Aufgabe der beiden Teams ist es jetzt die Hütchen des jeweils anderen Teams umzudrehen. Zudem muss das Teams seine eigenen Hütchen wieder in die Ausgangsposition bringen. Gewonnen hat das Team, dass es geschafft hat, am meisten Hütchen des gegnerischen Teams umzudrehen. 

 

SPIEL | Mikado Run

Mikado Run

Spiele für zwischendurch
zurück zur Übersicht

Mikado Run

Mikado ist ein bekanntes und beliebtes Spiel bei Kindern als auch Erwachsenen. Doch hast du schon einmal das Mikado Spiel auf dem Golfplatz gespielt. Mit meinen Trainingsgruppen habe ich das Spiel Mikado Run erfunden. Ein tolles Spiel, um während den einzelnen Trainingseinheiten ein wenig Energie loszuwerden.

Lernziele:

  • Bewegte Pause während zweier Trainingseinheiten
  • Konzentration und Geschicklichkeit 
  • Hand-Augen Koordination  

Dieses Masterial brauchst du: 

  • Mikado Spiel (möglichst übergroß)
  • optional: Hula-Hoop-Reifen oder Hütchen – so viele wie Teilnehmer

Durchführung des Spiels Mikado Run:

Vorbereitung: 

Breite das übergroße Mikado Spiel in der Mitte des Spielfeldes aus. Nun setzen sich alle Teilnehmer in einem Kreis um das Mikado Spiel herum. Bei kleineren Kindern empfiehlt es sich, die Plätze mit einem Hula-Hoop-Reifen oder einem Hütchen zu markieren. So weiß jedes Kind, wo sein Platz ist. 

Durchführung: 

Jetzt beginnt das Spiel. Der erste Spieler versucht geschickt einen Mikado Stab von dem Haufen zu nehmen – ohne, dass die anderen Stäbe zu wackeln beginnen. Schafft er dies, darf er den Stab behalten und in seinen Hula-Hoop-Reifen bzw. auf seinen Platz legen. Danach darf er einen zweiten Stab nehmen. Der Spieler ist so lange an der Reihe, bis einer der anderen Stäbe, bei dem Versuch einen Stab zu nehmen, wackelt. Ist dies der Fall, muss der Spieler aufstehen und einem einen Kreis um die gesamte Gruppe laufen („Strafrunde“). Jetzt ist der nächste Spieler an der Reihe (im Uhrzeigersinn). 

Das Spiel ist beendet, wenn alle Stäbe aufgeteilt sind. Der Spieler mit den meisten Stäben hat gewonnen. 

Variante: Um die Schwierigkeit bzw. die Intensität zu erhöhen kannst du auch einen kleinen Parkour aufbauen, den die Spieler während der Strafrunde absolvieren müssen. In diesem Fall eignet sich das Spiel auch als Aufwärmspiel vor einer Trainingseinheit. 

 

Putten Üben zu Hause

Putten Üben zu Hause

Putten üben zu Hause

Fit durch die Winterpause
weitere Artikel

Top 5 Übungen für das Putten üben zu Hause

Wenn es kalt wird und der erste Frost kommt, endet in vielen Golfclubs auch das Kinder- und Jugendtraining. Die Golfbags werden zusammengepackt und verschwinden meist so lange im Keller oder der Caddybox, bis die ersten Sonnenstrahlen sich im April wieder zeigen. In der Winterpause haben viele Kinder und Jugendlichen keinerlei Berührungspunkte mit dem Golfsport. Aber muss das wirklich so sein? Ich finde nicht. Denn Putten üben kannst du auch zu Hause. Es gibt viele tolle Putt-Übungen, die auch ganz leicht im Kinder- bzw. Teenie Zimmer oder im Wohnzimmer durchgeführt werden können.

Alles, was du für das Putten üben zu Hause brauchst, ist ein Teppich, ein großes Handtuch, eine Yoga-Matte oder eine Puttmatte, ein paar Golfbälle und deinen Putter. Zudem kannst du für die einzelnen Übungen viele Dinge verwenden, die du sowieso zu Hause hast.

Mein Tipp für das Putten üben zu Hause

Du musst dir nicht unbedingt eine teure Kunstrasenmatte kaufen. Ich trainiere das Putten zu Hause am liebsten auf meiner Yogamatte. Diese ist schön flach und der Ball rollt fast so schön, wie auf einem echten Grün.

Top 5 Putt Übungen für zu Hause

Indoor Putt-Übung 1: Bottle-Ball

Du benötigst für diese Übung:

1 Matte, 1 Wasserflasche, 1 Buch oder einen anderen Gegenstand, Golfbälle, 1 Putter

Und so geht’s:

Für das Putten üben zu Hause brauchst du nicht viel. Stelle eine Wasserflasche am Ende deiner Matte auf. In ca. 1 Meter Entfernung markierst du mit einem zweiten Gegenstand den Startpunkt. Nun versuchst du mit je einem Putt so nah wie möglich an die Wasserflasche heranzuspielen. Stelle dir vor, dass die Flasche die Fahne auf einem Putting Grün ist. Im besten Fall trifft der Ball die Flasche genau in der Mitte bzw. bleibt möglichst nahe an der Flasche liegen. Diese Übung kannst du variieren, indem du aus verschiedenen Entfernungen an die Flasche spielst.

Putten Üben zu Hause mit einer Flasche

Indoor Putt-Übung 2: Korridor Putten

Die Übung Korridor Putten funktioniert nicht nur im Sommer auf dem Putting Grün. Du kannst sie auch kinderleicht in dein Wohnzimmer verlagern.

Du benötigst für diese Übung:

1 Matte, 3 beliebige Gegenstände, Golfbälle, 1 Putter

Und so geht’s:

Lege zwei Gegenstände (z.B. deine Socken, Hausschuhe oder Bücher) in einem Abstand von einer Schlägerlänge auf den Boden. Markiere mit einem dritten Gegenstand (z.B. einem Buch) den Start.

Versuche nun möglichst viele Bälle in den gekennzeichneten Korridor zu putten. Der erste Ball sollte dabei möglichst nah an den hinteren Gegenstand gespielt werden. Der nächste Ball (2) muss vor dem ersten Ball zum Liegen kommen usw. 

Rollt der Ball weiter als der vorherige Ball, musst du noch einmal von vorne anfangen.

Putten Üben zu Hause mit einem Korridor

Indoor Putt-Übung 3: TIC TAC TOE

Diese Putt-Übung eignet sich ideal, um sie zusammen mit Geschwistern, Freunden oder der ganzen Familie auszuprobieren.

Du benötigst für diese Übung:

Dünne Schnüre oder Klebeband (das sich leicht wieder lösen lässt z.B. Malerkrepp), Golfbälle, einen Block, Stifte, 1 Putter

Und so geht’s:

Markiere dir mit dünnen Schnüren oder einem Klebeband das Spielfeld (ca. 50 x 50 Zentimeter) auf deiner Matte. Hierbei sollten am Ende 9 gleich große Quadrate entstehen. Mit einem Gegenstand markierst du dir nun die Startlinie. Nun wird abwechselnd geputtet. Wenn dein Ball in einem Feld liegen bleibt, gehört es dir. Notiert auf einem Block mit einem „X“ oder einem „O“ wer sich welche Felder „erputtet“ hat. Ziel ist es, eine Reihe oder eine Diagonale für sich zu gewinnen (3 Felder). Der Spieler, der dies als Erstes schafft, hat gewonnen.

Du möchtest das Spiel allein spielen? Kein Problem. Schreibe dir auf einem Papier die Reihenfolge der Kästchen auf, in der du sie anspielen möchtest. Schaffst du es, die Felder in der richtigen Reihenfolge anzuspielen?

Putten Üben zu Hause mit Tic Tac Top

Indoor Putt-Übung 4: Einlochen

Bei dieser Putt Übung ist deine Kreativität gefragt. Nutze alte Kartons, Bücher oder Stifte, um ein „Loch“ auf deiner Matte aufzubauen.  Markiere mit weiteren Gegenständen Startpunkte in verschiedenen Entfernungen (z.B. 1 Schlägerlänge, 1,5 & 2 Schlägerlängen, etc.). Starte bei der kürzesten Entfernung und versuche 3 Bälle in Folge einzulochen. Hast du dies geschafft, kannst du eine Entfernung weiter nach hinten gehen. Wenn du einen Ball nicht einlochst, gehst du wieder eine Entfernung weiter nach vorne. Usw.

Tipp: Um den Spaßfaktor zu erhöhen, kannst du dir mit verschiedenen Gegenständen einen kleinen Mini-Golf Parcours auf der Matte aufbauen. 

Putten Üben zu Hause mit einer Box

Indoor Putt-Übung 5: In die Box Putten

Du benötigst für diese Übung:

1 Matte, Klebeband (das sich leicht wieder lösen lässt), 1 Gegenstand, Golfbälle, 1 Putter

Und so geht’s:

Zuletzt noch eine effektive Putt-Übung für zu Hause. Markiere mit dem Klebeband im gleichen Abstand 4 Linien auf deiner Matte. Mit einem Gegenstand markierst du einen Startpunkt. Versuche nun die entstandenen Felder in unterschiedlichen Reihenfolgen anzuspielen. Diese Übung eignet sich ideal, um dein Gefühl für die Länge des Balles zu stärken.

Putten Üben zu Hause mit einfachen Mitteln

Golfregeln für Kinder

Die Golfregeln kinderleicht lernen und verstehen. Leicht verständlich und mit vielen bunten Illustrationen erklären wir Kindern und Golf-Anfängern die Regeln & Etikette auf dem Golfplatz. Zudem enthält das handliche Buch Regelfragen zum Üben, Putt- & Fitness Tests für den Golfunterricht, einen Turnier-, Termin-, und Trainingstracker und vieles mehr. Ein Muss für jede Kindergolftasche.

Weitere Blogbeiträge

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Tipps für Eltern von Kindern im Golftraining

Eltern möchten immer das Beste für ihre Kinder und sie auf ihrem Weg unterstützen. Wenn dein Kind sich für den Golfsport interessiert und im Training aktiv ist, gibt es einige Dinge, die Eltern tun können, um ihm zu helfen, sein volles Potenzial zu erreichen. In...

Oster-Golftraining mit Kindern

Oster-Golftraining mit Kindern

Für das Oster-Golftraining meiner Kindertrainingsgruppen (Alter 5 bis 10 Jahre) habe ich mir dieses Jahr etwas ganz Besonderes ausgedacht. Vor dem Oster-Golftraining erhalten die Kinder einen kleinen Brief vom Osterhasen. In diesem erklärt er, dass seine...

Cookie Consent with Real Cookie Banner